versicherungsbranche

Aryza Collect optimiert das gerichtliche Mahnverfahren für Versicherer mit SAP FS-CD

Jährlich verlieren Deutschlands Versicherer Tausende Euro durch unbezahlte Kundenbeiträge. Was bei Haftpflicht-, Gebäude- oder Hausratversicherungen nach kleinen Beträgen aussieht, summiert sich schnell.

Für Versicherer, die SAP FS-CD nutzen, bietet Aryza Collect für Unternehmen eine nahtlose Lösung, um Forderungen effizient zu managen, Mahngerichte direkt einzubinden und teures Outsourcing an Inkassodienstleister oft zu vermeiden – und das unter Berücksichtigung der komplexen Anforderungen des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG). Eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung, die effizient ist und die Kundenbeziehung schont.

Prozess und Kosten

Effizientes Forderungs-management ohne hohe Inkassokosten

Für Versicherer ist eine enge Verzahnung von Mahnprozess und gerichtlichem Forderungsmanagement entscheidend, um gesetzliche Vorgaben einzuhalten und Zahlungsausfälle zu minimieren. Aryza Collect in Verbindung mit SAP-FS-CD optimiert diesen Prozess und erzielt im gerichtlichen Mahnverfahren eine Erfolgsquote von 60–70 %. Externe Inkassodienstleister hingegen berechnen eine Erfolgsprovision von rund 30 % – ein erheblicher Kostenfaktor, den viele Versicherer durch die direkte Steuerung ihrer Forderungen vermeiden können.

Der Mahnprozess

Interaktion Aryza Collect und SAP FS-CD

Die Interaktion zwischen SAP FS-CD und Aryza Collect beginnt mit dem Eintreten eines Vertrages in das gerichtliche Mahnverfahren (GMV).

Der Prozess „Abgabe zum gerichtlichen Mahnverfahren“ ist eine Mahnstufe in SAP FS-CD, die fällige Posten für die Weitergabe an das „Externe Inkassobüro“ (Aryza Collect ) freigibt. Die Abgabe ist ein separater Massenlauf. Sowohl maschinell durch das Mahnverfahren, als auch manuell durch Sachbearbeiter freigegebene Posten werden in einer Datei an Aryza Collect gesendet.

Die Abgabe an Aryza Collect führt zu einer Aussetzung des Mahnprozesses in SAP FS-CD. Der Vertrag ist aber im GMV-Status noch nicht als „gekündigt“ gekennzeichnet.

Ab dem Zeitpunkt der Übergabe übernimmt Aryza Collect die:

  1. Zins- und Gebührenberechnung
  2. Korrespondenz mit Schuldnerinnen und Schuldnern (über verschiedene Kanäle)
  3. Verteilung von Zahlungseingängen für Verträge im GMV.

Aryza Collect ist außerdem bidirektional an das elektronisches Bürger- und Organisationenpostfach (eBO) der deutschen Mahngerichte angebunden.

Zinsen und Gebühren

Zahlungen auf Verträge, die sich im GMV befinden, werden in Aryza Collect vorrangig mit offenen Zinsen und Gebühren verrechnet. Danach folgt die Verrechnung mit Beitragsforderungen. Während der Laufzeit des GMV entstehen diese Zinsen und Gebühren im “Externen Inkassobüro“ (Aryza Collect) und nicht in SAP FS-CD.

SAP bietet aber eine Standardschnittstelle, mit der die Zinsen und Gebühren bei einer Zahlung in SAP gebucht werden können. In SAP können Vorgaben für den Ausgleich weiterer offener Posten, wie zum Beispiel Beitragsforderungen, gemacht werden.

Infobox – SAP-Kundenfelder
  • GMV-Zinsen und -Gebühren werden durch Aryza berechnet, an SAP gesendet und dort angezeigt
  • Laufen mehrere Verträge eines Partners gleichzeitig in das GMV, bündelt Aryza diese in einer Inkassoakte. GMV-Gebühren werden auf Akten-Ebene (also ggf. vertragsübergreifend) berechnet, Forderungen für Zinsen errechnen sich aus den einzelnen Posten des Verfahrens.
  • Die Darstellung der Zinsforderungen erfolgt kumuliert auf Vertragsebene. Offene Gebührenforderungen werden in Summe einem einzelnen Vertrag der Akte (i.d.R. der valutarisch älteste Vertrag) zugeschlagen und zusammen mit den Zinsforderungen dieses Vertrages im Zins- und Gebührenfeld angezeigt.
Verarbeitung von Zahlungen im GMV

Geht in Aryza Collect eine Zahlung für einen Vertrag ein, erstellt Aryza auf Basis der Forderungen und der in Aryza aufgelaufenen Zinsen und Gebühren eine Buchungs- bzw. Ausgleichsvorgabe für SAP FS-CD.

Gleicht eine Zahlung mehrere Posten aus, werden diese auf die abgegebenen Posten (+ Zinsen und Gebühren) verteilt und auf dieser Ebene an SAP zurückgemeldet.

Vertrags- und schuldrechtliche Verrechnung

Aryza kann gleichzeitig eine vertragsrechtliche und eine schuldrechtliche Verrechnungssicht darstellen.

  • Vertragsrechtliche Sicht: Hier lautet die Verrechnungsreihenfolge: Kosten > Kapital > Zinsen. Auf Basis dieser Verrechnungssicht werden die Tilgungsbestandteile an SAP FS-CD weitergeleitet.
  • Schuldrechtliche Sicht: Intern führt Aryza Collect das Konto schuldrechtlich mit der Verrechnungsreihenfolge Kosten > Zinsen > Kapital. Dies ist unter anderem die Kommunikationsbasis gegenüber dem Kunden.
Integration

Aryza Collect integriert sich nahtlos in SAP FS-CD über die bestehende Standardschnittstelle, wodurch die Anbindung schnell und unkompliziert erfolgt.

Kundenbindung

Es geht aber nicht nur um Effizienz, sondern auch um Kundenbindung und Reputation. Viele Versicherungsnehmer haben mehr als einen Vertrag – wenn eine offene Forderung direkt an ein Inkassobüro übergeben wird, kann das die gesamte Kundenbeziehung belasten und im schlimmsten Fall zur Kündigung aller Verträge führen. Zudem bleibt die Außendarstellung ein wichtiger Faktor: Versicherer haben nur begrenzte Kontrolle über das Vorhgehen externer Dienstleister. Eine interne Bearbeitung mit Aryza Collect reduziert dieses Risiko und sorgt für eine kundenfreundlichere Lösung.

Optimieren Sie Ihr Mahnverfahren mit Aryza Collect – kontaktieren Sie uns jetzt für eine individuelle Beratung!